Das Bonn Lighthouse Magazin Lichtpunkt: Download
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2022
30 Jahre Bonn Lighthouse
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2021
Schwerpunktthema: Mit Trauer leben lernen –
Trauerbegleitung bei Bonn Lighthouse
- Lernen, mit der Trauer zu leben – nicht ohne sie (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Das Märchen von der Trauer-Verarbeitung (Beitrag von Monika Müller)
- Aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Gegenübers anklopfen (Beitrag von Lena Schnabel)
- Wohnprojekte wie das von Bonn Lighthouse sollte es öfter geben! (Beitrag von Tamara Mann)
- Gesunde Ernährung im Wohnprojekt (Beitrag von Dorit Harms)
- Mitarbeit im Ambulanten Ethik-Komitee (Beitrag von Jürgen Goldmann und Dorit Harms)
- Arbeitsgruppe Advance Care Planning (Beitrag von Christiane Ohl und Dorit Harms )
- Assistierter Suizid – Wie positioniert sich Bonn Lighthouse (Beitrag von Christiane Ohl und Dorit Harms)
- Vielfaltslotsinnen bei Bonn Lighthouse (Beitrag von Dorit Harms )
- Höhen und Tiefen im Team gemeistert (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Ein Fest für Gabi unsere „Lighthouse Queen” (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2021
Schwerpunktthema: Vielfalt bei Bonn Lighthouse –
Spiritualität in der Hospizarbeit
- Spiritualität bei Lighthouse – Jeder nach seiner Façon (Beitrag von Dorit Harms)
- Das Wichtigste aber ist die Liebe – Gedanken zur Spiritualität(Beitrag von Ulrike Veermann)
- Lasst uns über Spiritualität reden – Gespräch mit Ehrenamtlichen – Teil 1 (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Spiritualität – nicht immer offensichtlich, aber präsent – Gespräch mit Ehrenamtlichen – Teil 2 (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Vom Suchen und Finden der eigenen Spiritualität – Gespräch mit Hermann, einem Bewohner unseres Wohnprojekts (Beitrag von Lena Schnabel)
- Erinnerungs- und Trauerkultur – Angebote auf der Palliativstation Saunders (Beitrag von Kirsten Hüning)
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2020
Schwerpunktthema: Corona 2020 –
Hospizarbeit gestalten
- Mit Tatkraft, Kreativität und Zuversicht (Beitrag von Dorit Harms)
- Einmal das Meer sehen – Christofs Reise nach Norderney (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Beethoven im Wohnprojekt (Beitrag von Sabine Schulze)
- Überdachung vor der Bewohnerküche (Beitrag von Dorit Harms)
- Wer, wie, was? Ein Hochbeet entsteht (Beitrag von Manni und Bei)
- Kreative Kontaktpflege (Beitrag von Friederike Schleinitz)
- Gesellschaftliche Debatte über Sterbewunsch: § 217 StGB (Beitrag von Christiane Ohl)
- Helft den Helfenden! (Beitrag von Jutta Frings)
- 25 Jahre Lighthouse Wohnprojekt (Beitrag von Dorit Harms)
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2020
Schwerpunktthema: Doppeltes Risiko für Sterbenskranke –
Hospizarbeit in Zeiten
von Corona
- Das Leben geht weiter! Leben und arbeiten bei Bonn Lighthouse in Corona-Zeiten (Beitrag von Jürgen Goldmann, Christiane Ohl, Jutta Frings)
- Der neue Alltag im Wohnprojekt (Beitrag von Sabine Schulze)
- „Wir sind verbunden, auch im Schwierigen“– Interview mit Nikola Dedes (Beitrag von Lena Schnabel)
- Wenn die sozialen Kontakte am Mittagstisch fehlen (Beitrag von Christa Birkel)
- Hospizarbeit in Zeiten der Pandemie – Gespräch mit dem Hospiz- und PalliativVerband NRW e.V. (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Entschleunigung, Zusammenhalt und neue Tagesabläufe – Gespräch mit Sandra Wandel von der Lebenshilfe Bonn e.V. (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Behandlung im Voraus planen (Beitrag von Christiane Ohl)
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2019
Schwerpunktthema: Ehrenamt für Leib und Seele –
Küche als Begegnungsort
- Küchen- und Kochgeschichten im Lighthouse-Wohnprojekt (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Kochen im Wohnprojekt (Beitrag von Katharina Schöllgen)
- Ich bin hier an der richtigen Stelle. Interview mit Günther Feldkirch vom Küchenteam (Beitrag von Dorit Harms)
- Es ist etwas Verbindendes, gemeinsam zu essen (Beitrag von Anja Feldner)
- „Lighthouse-Kreativ-Café“ im Angela-Fey-Haus der Lebenshilfe (Beitrag von Katja Hoffbauer)
- Aktuelles aus der Vereinsarbeit, Projekte und Veranstaltungen
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2019
Schwerpunktthema: Unser Besuchsdienst auf der Palliativstation Saunders am Uniklinikum Bonn
- Bestmögliche Lebensqualität für sterbenskranke Menschen Palliativmedizin und -versorgung an der Universitätsklinik Bonn (Beitrag von Dorit Harms)
- Intensive Gespräche und bewegende Momente Besuchsdienst von Bonn Lighthouse auf Station Saunders(Beitrag von Angela Ziegenbein und Dorit Harms)
- Auf Station Saunders steht der Mensch im Mittelpunkt – Interview mit Kirsten Hüning, Ärztin auf der Palliativstation Saunders (Beitrag von Jutta Frings)
- Vieles kann man nur in einem guten Team aushalten – Interview mit Andrea El Khawaga, Stationsleitung auf der Station Saunders (Beitrag von Jutta Frings)
- Ich fand das Erinnnern so schön – Projekt Biografiearbeit auf der Station Saunders (Beitrag Angela Ziegenbein)
- Hospizlich-palliative Versorgung in Bonn -Versorgungsformen und Angebote für Schwerstkranke (Beitrag von Christiane Ohl)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2018
Schwerpunktthema: Hospizliche Begleitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Wir haben uns der Herausforderung gestellt! Hospizarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe – ein Prozess (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Auch Helfer brauchen Hilfe (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Gremien und Netzwerkarbeit (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Diese Menschen verändern deinen Blick (Interview mit Katja Hoffbauer und Yvonne Drüg)
- Ein Stück Pionierarbeit auf dem Weg zur Gleichberechtigung am Lebensende (Beitrag von Christiane Ohl)
- Zukunftsplanung am Lebensende mit der Lebenshilfe Bonn (Beitrag von Marion Frohn)
- Der schönste Beruf der Welt (Interview mit Ivonne Zündorf)
- Gastbeitrag: Über Tod und Sterben sprechen – Was ist das Totentanz Café? (Beitrag von Anne Leichtfuß)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2018
Schwerpunktthema: Junges Ehrenamt bei Bonn Lighthouse
- Jung und engagiert – Ehrenamt bei Bonn Lighthouse ist für junge Menschen attraktiv (Beitrag von Dorit Harms)
- Der Tod sollte kein Tabuthema sein (Beitrag von Felicitas Esser)
- Berührungsängste bewältigen (Beitrag von Fanny Homberger)
- Das Gefühl etwas von Wert zu tun (Beitrag von Gregory Heuser)
- Zeit und Aufmerksamkeit schenken (Beitrag von Eileen Brosch)
- Bejahung des Lebens (Beitrag von Christian Saalwächter)
- Was kann ich denn da tun? Ehrenamtliche Arbeit bei Bonn Lighthouse (Beitrag von Jutta Frings)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2017
Schwerpunktthema: 25 Jahre Bonn Lighthouse
- Leitbild / Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2016
Schwerpunktthema: Vorausschauende Planung
- Verleihen Sie Ihrem Willen Ausdruck! – Vorsorgedokumente: Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung (Beitrag von Dorit Harms)
- So präzise wie möglich: Patientenverfügung (Beitrag von Dorit Harms)
- Zukunftsplanung zum Lebensende für alle: Patientenverfügung in einfacher Sprache (Beitrag von Jutta Frings)
- Betreuungsangebot bei Bonn Lighthouse – Vollmacht: eine Sache des Vertrauens und des Zutrauens (Interview mit Christiane Ohl, Geschäftsführerin von Bonn Lighthouse)
- Patientenverfügung als Aufgabe – Informationsservice am Malteser Krankenhaus bietet tatkräftige Hilfe (Beitrag von Ina Voigt)
- Sterben im Pflegeheim: Ohne Patientenverfügung gilt grundsätzlich der vermutete Wille des Menschen (Interview mit Pflegefachkraft Gudrun K.)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2016
Schwerpunktthema: Bestattungskultur
- Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub? Über Riten und Möglichkeiten bei Bestattungen (Beitrag von Ina Voigt)
- Feierliche Zeremonie des Abschiednehmens: Bestattungskultur – Wichtiger Teil der Trauerarbeit (Interview mit Jochen Jülicher, Theologe und Seelsorger)
- Persönlichkeitsrechte „überleben“ den Tod – Rechtliche Regelungen zur Totenfürsorge (Beitrag von Christiane Ohl und Sabine Schulze)
- Frieden findet man nur in den Wäldern (Beitrag von Sabine Schulze)
- Keine Angst vorm Bestatter: Vom alltäglichen Umgang mit den Toten (Beitrag von Jutta Frings)
- Vom Gewicht eines Lebens (Gastbeitrag von Juliane Uhl)
- Einmalig und schützenswert: Deutsche Friedhofskultur (Beitrag von Dorit Harms)
- Testament über den Körper: Im Dienste der Wissenschaft (Beitrag von Sabine Schulze)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2015
Schwerpunktthema: Der richtige Weg des Sterbens
- Spritz‘ mich tot: Der Wunsch nach Sterbehilfe – eine Grenzerfahrung für Patient, Angehörige und Betreuer (Beitrag von Christiane Ohl)
- Was wäre, wenn? Leitbild Bonn Lighthouse: Umgang mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid (Beitrag von Jürgen Goldmann)
- Über das Recht zu sterben: Zur Debatte um den neuen Gesetzentwurf zur Sterbehilfe (Beitrag von Jutta Frings)
- Dienstleistung – Begleitung – Menschenwürde (Ulrike Veermann, Vorstandsvorsitzende von Bonn Lighthouse zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz)
- Aufklärung tut not: Palliative Begleitung ist keine Sterbehilfe (Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedzin (DGP) zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz)
- „Sich das Leben nehmen“: Erfahrungen aus der Bewohnerbetreuung (Beitrag von Anne Wintersberg und Wilson Schaeffer)
- Bei den Baskets im Telekom Dome – Aus der Bewohnerbetreuung (Beitrag von Anne Wintersberg)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2015
Schwerpunktthema: 20 Jahre Wohnprojekt Bonn Lighthouse
- Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch
- Ein Heim für die, die keiner wollte: Zur Geschichte des Wohnprojekts (Beitrag von Irmgard Wester)
- Von der Projektidee zur Realisierung (Grußwort von Dieter Liminski, ehemaliger Leiter der Sozialverwaltung Bonn)
- Wie kommt man ins Lighthouse? Das Aufnahmeverfahren (Beitrag von Christiane Ohl)
- 20 Jahre Betreutes Wohnen – Zahlen und Fakten
- Auf dass wir klug werden (Beitrag von Ulrike Veermann)
- 20 Jahre Wohnprojekt in Bildern
- Vielfalt in Bonn Lighthouse: Arbeiten im Wohnprojekt (Beitrag von Renate Kraemer)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 2 / 2014
Schwerpunktthema: Ehrenamtliche Arbeit bei Bonn Lighthouse
- Warum eigentlich? Meine Möglichkeit der Auseinandersetzung (Beitrag von Christine Helbing)
- Ehrenamtliche Arbeit bei Bonn Lighthouse: Mehr als 35 000 Einsatzstunden (Beitrag von Christiane Ohl)
- „Gemeinsam sind wir stark!“ Drei Jahre Supervision im Bonner Lighthouse (Beitrag von Berni Krumbholz)
- Der Blick schärft sich (Heidi Zimmermann über ihre Begleitungsarbeit)
- Von der Vorstands- in die Begleitungsarbeit (Beitrag von Gisela Wuttke)
- Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit: Ehrenamtlerinnen der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit (Beitrag von Dorit Harms)
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Lichtpunkt, Ausgabe 1 / 2014
Schwerpunktthema: Begleitung von Menschen mit Behinderung
- Zukunftsplanung zum Lebensende: Was ich will
- Arbeitsgruppe Patientenverfügung in einfacher Sprache
- „Ich fühle mich verpflichtet, unsere Patientenverfügung weiter zu verbessern“ – Gespräch mit Bernd Jung, der sich seit vielen Jahren in der Arbeitsgruppe engagiert
- Mein Start in die Begleitungsarbeit (Milena, Teilnehmerin des Befähigungskurses 2013/2014 berichtet)
- Willkommen bei Lighthouse. Wir begrüßen die Absolventen des 17. Befähigungskurses
- Einladung in die Welt der Töne. Meditative Musik für Bewohner des Ingeborg Thomae-Hauses
- Neues bei Bonn Lighthouse
- Download als PDF
Bonn Lighthouse Basisflyer
Unser Basisflyer wurde im November 2018 überarbeitet. Er gibt einen guten Überblick unserer Vereinsarbeit.
Download als PDF
Bonn Lighthouse Ambulanter Hospizdienst
Unser Angebot hier im Viertel auf einen Blick.
Download als PDF
Bonn Lighthouse Betreutes Wohnen
Die wichtigsten Informationen zu unserem Wohnprojekt „Betreutes Wohnen“.
Download als PDF
Links rund um unsere Themenbereiche
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Dachverband und anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland
→ www.paritaet-nrw.org
Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz
Dachorganisation für ambulante Hospizinitiativen sowie stationäre Hospize und Palliativstationen in Deutschland
→ www.dhpv.de
Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz NRW
Zusammenschluss von Hospizinitiativen, ambulanten Hospizgruppen, von Tageshospizen, stationären Hospizen und Palliativstationen in NRW im Sinne einer Bürgerbewegung
→ www.hospiz-nrw.de
ALPHA Rheinland
Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
→ www.alpha-nrw.de
Bonner Tafel
Initiative zur Verteilung von Lebensmitteln an bedürftige Haushalte und caritative Einrichtungen im Bonner Raum
→ www.bonner-tafel.de
Deutscher Kinderhospizverein
Verein zur Begleitung unheilbar erkrankter Kinder und deren Familien mit einem bundesweiten Netzwerk und Anlaufstellen in verschiedenen Orten
→ www.kinderhospizverein.de
Elisabeth-Hospiz Lohmar
Ambulantes und stationäres Hospiz in Lohmar-Deesem
→ www.elisabeth-hospiz.de
Robert Janker Klinik Bonn
Fachklinik für Radiologie/Neuroradiologie, Strahlentherapie und Radioonkologie mit Schwerpunkten in der Behandlung von Tumor-, Gefäß- und Wirbelsäulenerkrankungen
→ www.robert-janker-klinik.de
Deutsche Aidshilfe e.V.
Dachverband von etwa 120 regionalen Aidshilfe-Organisationen mit einem breiten Informationsangebot rund um HIV und Aids
→ www.aidshilfe.de
Deutsche Aids-Stiftung
Größte AIDS-Hilfsorganisation in Deutschland mit viel Information zu einzelnen Projekten der Aidshilfe
→ www.aids-stiftung.de
Deutsche Krebshilfe
Größte Bürgerinitiative gegen den Krebs mit einem breiten Informationsangebot
→ www.krebshilfe.de
Pflegedienst Humanitus
Unser langjähriger Kooperationspartner im Bereich der ambulanten Pflege
→ www.humanitus.de
Zentrum für Palliativmedizin Bonn
Zusammenschluss verschiedener Institutionen des PalliativeCare – u.a. Palliativstation, Ambulanter Palliativdienst, Trauerberatungsstelle
→ www.malteser-krankenhaus-bonn.de
Soziales Bonn
Umfassende Informationsseite für soziale Dienste und Angebote in Bonn
→ www.soziales-bonn.de
Verein für Gefährdetenhilfe Bonn
Der Verein leistet Hilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten in Bonn und Umgebung
→ www.vfg-bonn.de
Beueler Hospizverein e.V.
Ökumenische Initiative zur ambulanten Begleitung in schwerer Krankheit, bei Abschied und Trauer
→ www.beueler-hospizverein.de
Hospizverein Bonn
Christlich assoziierter Hospizverein für die Bonner Region
→ www.hospizverein-bonn.de
Hospiz Bornheim
Ambulanter Hospizdienst für die Region Bornheim
→ www.hospizdienst-bornheim.de/
Lebenskreis e.V. Hennef
Ambulanter Hospizverein für Sterbe- und Trauerbegleitung für die Region Hennef
→ www.hospizverein-hennef.de
Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach e.V.
Ambulanter Hospizdienst, der Schwerkranke, Sterbende und Trauernde in der Region Rheinbach, Meckenheim und Swisttal begleitet
→ www.hospiz-voreifel.de
Evangelischer Kirchenkreis an Sieg und Ruhr
Kirchenkreis mit einem breiten Beratungs- und Hilfsangebot für verschiedene Lebensbereiche
→ www.ekasur.de
Wegweiser Hospiz Bonn / Rhein-Sieg
Bonn Lighthouse ist (Gründungs-) Mitglied des regionalen Vernetzungsverbundes Hospizforum Bonn/Rhein-Sieg.
In einer Broschüre sind alle ambulanten und stationären Hospize, Palliativstationen und Trauerangebote aus der Region aufgeführt. Diesen Wegweiser können Sie sich hier herunterladen.
Pressespiegel
Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung dessen, was die Presse über uns schreibt.
GA Bonn, 13.06.2018
Gedanken zum Thema Abschied
Christine Westermann liest im Pantheon
zum Artikel
Eichhof-Journal, Nr. 49, November 2017
Zukunftsplanung zum Lebensende: „Was ich will!“
Vortrag des Hospizvereins Bonn Lighthouse im Haus der Begegnung
Das Eichhof-Journal als pdf
GA Bonn, 19.09.2017
25 Jahre Ja zum Leben – Bonn Lighthouse feiert sein Silberjubiläum mit einer Festmatinee im Pantheon
zum Artikel
Schaufenster 09/2016
Im Einsatz für ein bisschen Normalität – Bonner Lighthouse Verein hilft schwer Kranken
zum Artikel
Schaufenster/Blickpunkt, 27.07.2016
Geld zum Jubiläum – Heinz-Dörks-Stiftung schüttet zum 50-jährigen Bestehen 50.000 Euro aus
zum Artikel
GA Bonn, 02./03.07.2016
Stiftung fördert behinderte Kinder – Die Heinz-Dörks-Stiftung ist 50 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit einem Empfang
zum Artikel
GA Bonn, 16./17.04.2016
Mit roten Rosen ins Eheleben
zum Artikel
GA Bonn, 09./10.04.2016
Lebensfreude aus einer Liebesbeziehung
zum Artikel
GA Bonn, 04.03.2016
Zukunft planen zum Lebensende – Lighthouse wird ausgezeichnet
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 12.06.2015
Eine Patientenverfügung in leichter Sprache – Interview mit Jürgen Goldmann
zum Artikel
Aachener Zeitung, 31.05.2015
Patientenverfügung oder nicht?
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 28.02.2015
Berührende letzte Momente
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 25.02.2015
Benefizshow für Bonn Lighthouse
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 19.02.2015
Lighthouse betreut Station Saunders
zum Artikel
NRZ, 16.01.2015
Mehr Zeit fürs Eis essen und Spazieren gehen
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 09.09.2014
Scheckübergabe Benefizveranstaltung Pantheon
zum Artikel
Schaufenster, 03.09.2014
Pantheon unterstützt Hospizverein
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 21./22.06.2014
Hunnenhorde Bonner Löwen, Gewinner des “Lukas Podolski Sonderpreises” der Kölner PSD-Bank, spendet einen Großteil der Gewinnsumme an Bonn Lighthouse
zum Artikel
General-Anzeiger Bonn, 22.01.2014
Rotary Club Bonn-Siegburg spendet beiden Organisationen je 1000 Euro
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 05.12.2013
Benefizkonzert in der Lutherkirche
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 25.11.2013
Helfende Hände treffen Clowns Nase
Rolf Dieter Hirsch, vom Verein “Handeln statt Misshandeln” und “Bonn Lighthouse” teilen sich den Tenten-Preis.
zum Artikel
Express, 25.11.2013
“Tenten-Preis” geht an zwei Bonner Hilfsorganisationen
zum Artikel
Das Band (Verlag bvkm), 4/2013
Lachen und Weinen lagen oft ganz nah beieinander – Zukunftsplanung zum Lebensende, Eileen Brosch/Yvonne Büser
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 05.04.2013
Die Kehren haben es in sich
1000 Läufer starten beim “Beueler 10er”. Spenden für Hospizarbeit und Zirkusprojekt
zum Artikel
Bonner Generalanzeiger, 30./31.03.2013
Benefizlauf durch Rheinaue
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 19.03.2012
Die alten Wilden spielen auf
“Sixties United” schicken ihre Fans auf eine musikalische Reise in die Flower-Power Zeit
zum Artikel
Schnüss, September 2010
Sagen Sie mal… Bonn(er) im Gespräch
Interview mit Jürgen Goldmann von Bonn Lighthouse
zum Artikel
GA Bonn, 12.11.2008
Die Angst vor dem Tod begleitet sie ständig
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 14.10.2006
Regenschirme helfen auch im Trockenen
Benefizaktion für Bonn Lighthouse gestartet
zum Artikel
Kölnische Rundschau, 25.02.2005
“Blauer Gletscher” hilft Behinderten
Benefiz-Auktion im Kunstmuseum zugunsten “Bonn Lighthouse” e.V.
zum Artikel
Express, 24.02.2005
BONN APART – Beikircher hilft Lighthouse
Seit Dienstagabend hat der Bonner Verein Lighthouse e.V. 18 000 Euro mehr auf seinem Konto
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 15.02.2005
Krabben laufen für den guten Zweck
Vorbesichtigung zur Auktion “Bilder für das Leben” des Lighthouse e.V. im Kunstmuseum
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 14.01.2005
Kunst für den guten Zweck
Auktion im Kunstmuseum: “Bilder für das Leben”
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 10.04.2004
Persönlicher Einsatz und Durchhaltevermögen
Gründerin von Bonn Lighthouse, Irmgard Wester, feiert ihren 80. Geburtstag
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 31.01.2003
Schülerspende für Sterbende
Kunst gestaltet und verkauft haben während einer Projektwoche im vergangenen Jahr Schüler und Schülerinnen
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 10.01.2003
Verdienstkreuz für Irmgard Wester
Lighthouse Gründerin wurde für ihr Werk geehrt
zum Artikel
Kölnische Rundschau, 10.01.2003
Hohe Auszeichnung
Verdienstkreuz für Irmgard Wester Würdigung engagierter Hospizarbeit
zum Artikel
Kölnische Rundschau, 12.11.2002
Texte von Leben und Tod
Hospiz-Verein “Bonn Lighthouse” veranstaltete Lesung in der Kapelle des Alten Friedhofs
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 05.07.2002
Sterbende nicht allein lassen
Seit zehn Jahren hilft Lighthouse Aidskranken
zum Artikel
Kölnische Rundschau, 02.07.2002
Verein Bonn Lighthouse besteht seit zehn Jahren
Helfer für viele chronisch Kranke
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 28.09.2001
Ein neues Auto sorgt für mehr Mobilität
Rotarier und Weihnachtslicht helfen gemeinsam dem Verein Bonn Lighthouse.
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 17.10.2000
“Ich freue mich, bis zum Schluss bei ihm zu sein”
Die 59-jährige Ursula G. besucht als Sterbebegleiterin seit fünf Jahren einen Aidskranken
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 03.04.2000
Bonn Lighthouse feierte seinen Geburtstag
Zum fünfjährigen Bestehen gab es Sekt mit Norbert Blüm und viele Spenden
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 17.12.1998
10000 Mark für Bonn Lighthouse
“Weihnachtsspende” von 38000 Mark des Rotary Clubs Bonn für Hilfsorganisationen
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 17.10.1998
Das sichere Gefühl, nicht allein zu sein
Bonn Lighthouse betreut unheilbar Kranke – Vom großen Glück einer eigenen Wohnung
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 31.08.1998
Lighthouse feierte mit Tanz und Travestie
Bonn Lighthouse und die Bonner Tafel luden zum Sommerfest ein
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 02.12.1995
Auf einen Blick Preis für Lighthouse
Den Preis für Bürgerschaftliche Selbsthilfe in der Stadt Bonn soll diesmal die Initiative Bonner Lighthouse erhalten.
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 25.04.1995
Ein neues Zuhause für Schwerkranke
18 betreute Wohnungen in der Innenstadt
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 27.04.1994
Betreute Wohnungen für Schwerkranke
“Lighthouse” richtet mitten in der Stadt 18 Appartements ein Hospiz Ende 1995
zum Artikel
Bonner General-Anzeiger, 22.07.1993
Lighthouse plant Zuhause für Aidskranke
Grundstück, Geldgeber und viele Freunde für ein Hospiz nach Baseler Muster gesucht
zum Artikel
Bonn Lighthouse — Verein für Hospizarbeit e.V.
Bornheimer Straße 90 · 53111 Bonn · Telefon +49 228 631304 · Fax +49 228 631395 · info(ÄTT)bonn-lighthouse.de ·
Impressum · Datenschutz
Aktuelles | |
Spenden | |
Bonn Lighthouse auf Facebook | |
Patientenverfügung in einfacher Sprache |