Links / Literatur / Informationen
Hospizkultur und Palliativversorgung in Einrichtungen der Behindertenhilfe
- https://alpha-nrw.de/gemeinsam-auf-dem-weg-hospizkultur-und-palliativversorgung-in-einrichtungen-der-behindertenhilfe/
- https://alpha-nrw.de/den-letzten-weg-gemeinsam-gehen-sterben-tod-und-trauer-in-wohneinrichtungen-fuer-menschen-mit-geistiger-behinderungen/
- https://alpha-nrw.de/werd-ich-ein-stern-am-himmel-sein-ein-buch-fuer-alle-und-insbesondere-fuer-bewohnerinnen-und-bewohner-von-einrichtungen-fuer-menschen-mit-behinderungen/
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/02_Ein_Bewohner_ist_verstorben.pdf
Weiterbildung für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe
- https://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/weiterbildung-fuer-mitarbeitende-in-der-behinderten-bzw-eingliederungshilfe.html
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/Konzept_Kurzfassung_2018.pdf
Bewohner / Angehörige / Mitarbeitende in der Behindertenhilfe
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/leitfaden-fuer-angehoerige_bf.pdf
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/01_Angehörige_möchten_beschützen.pdf
Schmerzerfassung
- https://alpha-nrw.de/wp-content/uploads/2017/03/05-schlichting.pdf
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/Erfassung_in_leichter_Sprache_Universit%C3%A4t_Leipzig.pdf
- http://www.vbmb.ch/userfiles/downloads/Tagung_Schmerz/Resume/Schmerzskala_2010.pdf
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/Schmerzen_und_Schmerzerkennung_Helga_Schlichting.pdf
- https://alpha-nrw.de/stein-im-schuh/stein-im-schuh.pdf
Hilfen zur ethischen Entscheidungsfindung
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/Eine_Stimme_geben_Franke_et.pdf
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/Therapieentscheidungen_Dr._W%C3%B6rdehoff.pdf
Trauer
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/03_Ein_Mitarbeiter_geht.pdf
- https://www.dgpalliativmedizin.de/images/0Schmetterlingsfl%C3%BCgel_Myriel_Gelhaus.pdf
- Krause/Schroter-Rupieper: Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer – Ein theoriegeleitetes Praxisbuch (Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2018)
- Heppenheimer, Hans: Anders trauern – Neue Wege des Trauerns für Menschen mit geistiger Behinderung (Kreuz Verlag)
- Erklärt von Kindern für Kinder: Warum steht auf Opas Grab ein Stein? Beerdigungsbräuche (Calwer Verlag Stuttgart)
- Witt-Loers, Stephanie: Trauernde Menschen mit geistiger Behinderung begleiten: Orientierungshilfe für Bezugspersonen, (Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2019)
Curriculum „Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe“
von S. Meyer und M. Hecke (2016) der hospiz verlag, Esslingen. ISBN 978-3-946527-06-0.
Eine Weiterbildung mit 4 Tagen (30 UE), inkl. einem Praktikum von ca. 4-6 Stunden. Ergänzt wird dieses Angebot mit Qualifizierungskurse für Gehörlose zum Hospizbegleiter
Informationen (keine Bestellung) bei Herrn Meyer, Leiter der Hospizakademie Nürnberg: http://www.hospizakademie-nuernberg.de
Hospiz und Palliative Care in leichter Sprache
- https://www.dgpalliativmedizin.de/neuigkeiten/leichte-sprache.html
- http://www.cbp.caritas.de/54256.asp – Wie ist das, wenn ich sterbe?