Bonn Lighthouse – Verein für Hospizarbeit

26. Februar 2024

Behindert(es) Sterben – Hospizarbeit für und mit Menschen mit kognitiver Einschränkung

Am 22. Februar 2024 fand in der Karl-Rahner-Akademie in Köln auf Einladung des Hospiz- und Palliativ Verbands NRW der Fachtag „Behindert(es) Sterben – Hospizarbeit für und mit Menschen mit kognitiver Einschränkung“ statt.

Zielgruppe waren die Koordinator*innen der Hospizvereine aus dem Rheinland. Bonn Lighthouse war stark in der Vorbereitung und Gestaltung des Fachtages involviert.

Nach einem Impuls-Vortrag am Vormittag durch Christiane Ohl und Jürgen Goldmann, leiteten die beiden am Nachmittag jeweils zwei sich wiederholende Arbeitsgruppen zu den Themen „Autonomie am Lebensende“ und „Trauerbegleitung in der Eingliederungshilfe“.

In der zuletzt genannten Gruppe wirkte auch Lena Schnabel aus dem Trauerbegleitungs-Team von Bonn Lighthouse mit.

Es war eine Freude, die reichhaltigen und fundierten Lighthouse-Erfahrungen in diesem Begleitungsfeld mit den mehr als 40 Kolleg*innen aus dem Rheinland zu teilen. Das Feedback für diesen Fachtag war nach Angaben des Landesverbandes äußerst positiv. So gibt es mittlerweile wohl auch schon starkes Interesse an diesem Thema von Seiten der Koordinator*innen aus Westfalen. Ein wichtiges Signal zur weiteren Implementierung von Hospizarbeit und Palliative Care in der Eingliederungshilfe.

 

16. Februar 2024

Eine Million Minuten – Sonderveranstaltung im Woki-Kino

Am Sonntag, den 25. Februar, wird um 17:00 Uhr im altehrwürdigen Bonner Programmkino WOKI „Eine Million Minuten“, die Verfilmung des gleichnamigen Buches von Wolf Küper gezeigt.

Es handelt sich hierbei um eine authentische Familiengeschichte. Nachdem die damals 4-jährige Tochter Nina die Diagnose einer Störung von Feinmotorik und Koordination erhält, stellt sich die Frage nach wert- und sinnvoller Lebenszeit für die Familie ganz neu. Eine Frage, mit der wir in unserer Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen, wenn auch in einem etwas anderen Kontext, regelmäßig und nachhaltig konfrontiert sind.

Der Bonner Autor, Wolf Küper wird eigene Texte lesen und Gedanken teilen und sich den Fragen des Publikums stellen. Ein sicherlich bewegender und spannender Abend erwartet uns.

Über diesen Link https://bit.ly/Eine_Million_Minuten_im_WOKI kann man sich im Vorverkauf eine Karte sichern. Pro verkauftem Ticket spendet das Woki 2,00 € an Bonn Lighthouse!

Kurzfristig konnten wir einige Exemplare des Buches „Eine Million Minuten“ ordern, so dass die Möglichkeit besteht, ein Buch am Abend zu erwerben und dieses vor Ort vom Autor signieren zu lassen!

 

13. Dezember 2023

Zeit für Christmas United

Zum 12. Mal hat Bea Tradt für uns ein großartiges Weihnachtskonzert organisiert.

In diesem Jahr mit dem Brotfabrikchor Beuel, dem Klarinettenquartett Blacktett, mit Claudia Nachtsheim und Klaus Desch, mit Irmgard Frickenschmidt und Fred Prünte, mit Andrea Honecker, Bea Tradt, Ingrid Czechanowski, mit dem Weihnachtsensemble des Jazzchores der Uni Bonn, und mit dem Streichensemble St. Elisabeth.

Es war ein rundum gelungener Konzertabend! Zum Finale sangen alle Mitwirkenden zusammen mit dem Publikum, und wer wollte, konnte den Abend noch bei Glühwein und Weihnachtsgebäck ausklingen lassen.

Mehr als 1.900 Euro sind für die Arbeit von Bonn Lighthouse zusammengekommen! Ein riesengroßes Dankeschön für diesen Abend und die große Bereitschaft, uns zu unterstützen!

 

« Ältere Artikel Neuere Artikel »