31. März 2020
„13 Millionen Menschen, einfach übersehen“
Menschen mit Behinderung, die in Heimen oder im Betreuten Wohnen leben, unterliegen in der Corona-Krise keinem besonderen Schutz. Heime und Betreuer*innen fühlen sich im Stich gelassen. Auch unsere Kooperationspartner bekommen die Auswirkungen nun in aller Härte zu spüren.
Die Süddeutsche Zeitung beschäftigt sich mit der Problematik: https://www.sueddeutsche.de/politik/gesundheitspolitik-coronavirus-menschen-mit-behinderung-1.4860711
26. März 2020
Das sind seltsame Zeiten
Viele Menschen sind nun allein, in ihren Wohnungen, im Krankenhaus, auf der Palliativstation. Auch die Arbeit von Bonn Lighthouse ist auf ein Minimum geschrumpft. Wer ehrenamtlich unterwegs war, muss nun daheim bleiben.
Aber bei Lighthouse in der Bornheimer Straße geht das Leben weiter – unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Bewohner*innen, auch der Pflegedienst und die Ärzte. Wir danken ihnen und all den anderen, die sich in diesen Zeiten um Alte, Kranke und Hilflose kümmern, um so mehr.
Danke, dass Ihr da seid! Danke, dass Ihr auch unter diesen Umständen weiter Euren Job macht! Danke!

20. März 2020
Lighthouse Magazin
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ – so eine alte Volksweisheit, die wir alle kennen. Dass Essen und Ernährung viel mit Gesundheit zu tun hat, wird heute niemand mehr ernsthaft abstreiten. Für den zweiten Teil des Sprichworts gibt es sicherlich weniger wissenschaftliche Beweise, aber dass es der Seele gut tut, mit anderen Menschen zusammen um einen Tisch herum zu sitzen und zu essen und zu trinken, erfahren wir bei Bonn Lighthouse im Alltag immer wieder. „Kochen ist doch keine Hospizarbeit“, denken Sie nun vielleicht. Nein, das Aufsetzen von Spaghetti und das Umrühren
im Topf sicher nicht. Aber die gemeinsame Vorbereitung, das Tischdecken, das Schnuppern beim Hereinkommen: „Was gibt es denn heute?“, das Reden, die Freude auf eine gemeinsame Zeit mit anderen: All das bedeutet doch auch, dass wir lebendig sind, dass wir uns am Lebendigsein freuen können. Eine gedeckte Tafel ist nicht nur ein Symbol, sondern sie bietet durchaus auch sinnliche Freuden – selbst für die, die aus Krankheitsgründen gar nicht mehr viel zu sich nehmen können. Für manche Bewohnerin und manchen Bewoh-ner bei Bonn Lighthouse ist die warme Küche mit gedeck-tem Tisch ein Ort, an dem sich das Leben wieder ganz normal anfühlt – weg von Ängsten und Gedanken an die Krankheit und dafür erfüllt mit Leben. In unserer Bewoh-nerküche jedenfalls ist Kochen ganz gewiss Hospizarbeit, gemäß unserem Motto „Ja zu Leben!“ Davon erzählen wir in diesem Magazin.
Das Magazin können Sie als PDF-Datei herunterladen.
