15. November 2023
same procedure as every year – Christmas United in der Lutherkirche
Wie jedes Jahr findet am 2. Adventssonntag, in diesem Jahr am 10. Dezember, um 17 Uhr erneut „Christmas United“ in der Bonner Lutherkirche statt.
Bea Tradt und ihr Team konnten wieder eine Menge Musiker*innen für diese Benefiz-Veranstaltung für Bonn Lighthouse gewinnen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch, eine besinnliche Einstimmung in der Vorweihnachtszeit und auf anregende Gespräche im Anschluss bei Glühwein und Plätzchen.
Euer Team von Bonn Lighthouse!
24. Oktober 2023
Neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen
Der Kursplan steht! Alle terminlichen und inhaltlichen Absprachen mit den Referent*innen sind getroffen. Der nun schon 23. Befähigungskurs zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen findet vom 1. März – 12. August 2024 statt. Und es gibt bereits eine stattliche Anzahl an interessierten Menschen. 8–12 Personen können teilnehmen, und es gibt noch einige freie Plätze.
Wir freuen uns auf neue und engagierte ehrenamtliche Mitstreiter*innen.

Ein Kernziel des Kurses ist die Entwicklung einer patienten- und lebensweltorientierten Haltung, welche die jeweils individuell definierte Lebensqualität der Begleiteten so wertfrei wie möglich im Fokus hat. Neben der Vermittlung von Fach- und Sachwissen aus dem Kontext Hospizarbeit bei Bonn Lighthouse gibt es Einheiten mit Selbsterfahrung in Einzel- oder Gruppenarbeit sowie die Möglichkeit von Hospitation in den Hauptbegleitungsfeldern des Vereins.
Den nachfolgenden Plan mit den wichtigsten Informationen über den Kurs kann man hier herunterladen: Kursplan BFK 2024
Jürgen Goldmann steht für Fragen gerne zur Verfügung: Tel.: 0228 – 631304 / Mail: goldmann@bonn-lighthouse.de
11. Oktober 2023
WAS BLEIBT IST JETZT
Gespräche über das Leben und den Tod.
Der Tod gehört zum Leben.
Und doch ist der Tod innerhalb unserer Gesellschaft nach wie vor DAS Tabuthema schlechthin.
Das TV-/Video-Format „Was bleibt ist jetzt“ beschäftigt sich mit dem Thema Tod und beleuchtet die existenziellste aller Tatsachen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Gesprächsreihe lässt Menschen zu Wort kommen, deren Beruf direkt und/oder indirekt mit dem Thema Tod zu tun hat.
Bestatter und SPIEGEL-Bestsellerautor Eric Wrede ist Gastgeber dieses Formats. In der zweiten Folge besucht er Bonn Lighthouse. Mit unserem langjährigen Mitarbeiter Jürgen Goldmann spricht er über die Geschichte der Hospizbewegung und die besondere Herausforderung und Bedeutung des Ehrenamtes in der Palliativ- und Sterbebegleitung.
Wie der Kontakt entstand und es zu diesem Projekt kam, kann man in dem Beitrag auf unserer Homepage „Kamera und Action!“, vom 16.03.2023 nachlesen. Kamera und Action!