Bonn Lighthouse – Verein für Hospizarbeit

29. Juni 2019

Den Kindern meine Stimme hinterlassen

Bonn Lighthouse arbeitet seit 2014 mit der Palliativstation Saunders am Universitätsklinikum Bonn (UKB) zusammen und bietet den teils sehr schwer erkrankten Menschen und/oder deren Angehörigen Gespräche und Zeit an.

Die Patientinnen und Patienten dort haben auch die Möglichkeit, mit Hilfe der Lighthouse-Ehrenamtlichen wesentliche Dinge aus ihrem Leben durch biografisches Arbeiten in einem Text für sich und die Nachwelt festzuhalten.

Anders als bei der Biografiearbeit, bei der am Ende schriftlich niedergelegte Lebensgeschichten herauskommen, sind bei dem von der Journalistin und Audiobiografin Judith Grümmer initiierten Projekt Form und die Zielgruppe das Besondere.

Prof. Dr. Lukas Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin am UKB, hat gemeinsam mit seinem Team mit Judith Grümmer die Pilotstudie gestartet. In dem Beitrag sind unter anderem Statements von ihm und Michaela Hesse, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Palliativmedizin am UKB zu hören.

Aus der Dlf Audiothek  | Aus Kultur- und Sozialwissenschaften | Vom guten Sterben – „Den Kindern meine Stimme hinterlassen“
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=740577

 

22. Mai 2019

Die neuen Ehrenamtler kommen!

Der 21. Befähigungskurs zur Vorbereitung auf die ehrenamtliche Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen endete mit einem schönen Abschlussabend am 20. Mai.

Mehr als sieben Monate trafen sich die 12 Teilnehmer*innen (7 Frauen / 5 Männer) fast regelmäßig einmal wöchentlich und beschäftigten sich mit dem breiten Themenspektrum bezüglich Sterben, Tod und Trauer.

Eine intensive und bereichernde Zeit geht zu Ende und die wurde gebührend nach der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen im Rosa Lu gefeiert. Und nun beginnt der Begleitungsalltag bei Lighthouse. Herzlich willkommen im Team!

 

6. Mai 2019

Katja Dörner, B90/Die Grünen, besucht Bonn Lighthouse

Am 30. April 2019 besuchte Katja Dörner, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Bonn Lighthouse im Rahmen des „Grünen Aktionstages“ zum Thema Pflege. Christiane Ohl und Jürgen Goldmann von Bonn Lighthouse sowie Sebastian Dörschug vom kooperierenden Pflegedienst Humanitus nahmen an diesem Gespräch teil.

von links nach rechts: Sebastian Dörschug, Christiane Ohl, Katja Dörner, Jürgen Goldmann

In einem informativen Austausch über eineinhalb Stunden war ein Schwerpunktthema das ab 2020 gültige neue Wohn- und Teilhabegesetz, von dem auch unser ambulantes Wohnprojekt betroffen ist. Das Gesundheitswesen mit seinen vielen Facetten wurde kritisch beleuchtet, wobei es in erster Linie um pflegerische Versorgung und die mangelnde Wertschätzung des Pflegeberufes in der Gesellschaft ging. Wir trafen bei Frau Dörner auf interessierte und offene Ohren. Eine gelungene Aktion in Sachen Politik trifft Bürger!


 

« Ältere Artikel Neuere Artikel »