Bonn Lighthouse – Verein für Hospizarbeit

7. Februar 2020

Prinz und Bonna besuchen Station Saunders

Rheinischer Frohsinn und Karneval auf einer Palliativstation, auf der schwerstkranke Patient*innen versorgt werden? Geht das? Passt das? Ja das passt und das geht!

Dass auch in einer möglichen letzten Lebensphase neben Leid auch Freude und Humor im Sinne des hospizlichen Leitsatzes „Leben bis zuletzt“ dazugehören kann, sprach Professor Radbruch beim Besuch von Prinz Richard I. und Bonna Katharina III. auf Station Saunders überzeugend an.

Prinz und Bonna lobten in ihrer Ansprache die haupt- und ehrenamtliche Arbeit auf Saunders und betonten die Wichtigkeit dieser Tätigkeit für die Gesellschaft.

Verkleidetes Stationspersonal sowie einige Patient*innen und Angehörige nahmen am närrischen Treiben leidenschaftlich teil. Kölsche Lieder wurden gesungen, Fotos geschossen, Autogrammkarten verteilt und bei Brötchen und Berlinern kräftig geschwatzt.

Tolle Stimmung! Karneval pur! Eine schöne Stunde! Eben „Leben bis zuletzt“!

 

29. Januar 2020

Schülergruppe besucht Bonn Lighthouse

Am 27. Januar besuchte eine 14-köpfige Gruppe von Schülerinnen und Schülern Bonn Lighthouse.

Die Elftklässler*innen einer Gesamtschule aus Weilerswist waren im Rahmen einer „Sozial-Woche“ unterwegs. Alternativ konnte neben einer hospizlichen Einrichtung eine Psychiatrie-Station oder eine Justizvollzugsanstalt gewählt werden.

In einem Vortrag über die Geschichte und Grundlagen der Hospizbewegung wurde vielen Schüler*innen erst deutlich, das Hospiz nicht nur ein Haus darstellt, in dem sterbende Menschen mit viel Zuwendung versorgt und begleitet werden.

Das Hospiz vielmehr auch eine Haltung darstellt, mit der man schwerstkranken Personen begegnet und wie viele unterschiedliche hospizliche Angebote mittlerweile in Deutschland bestehen, überraschte die meisten. Auch Raum für den Austausch über die Arbeit von Bonn Lighthouse stand zur Verfügung.

Fragen nach Sterbehilfe, Grenzsituationen und würdevollem Sterben waren hier im Focus der jungen Besucher, die während der gesamten Zeit  aufmerksam die angeschnittenen Themen verfolgten. Es wurde erneut deutlich, wie wichtig es ist, dass sich auch jüngere Generationen mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzen. Ein spannender Vormittag ging zu Ende.

 

13. Dezember 2019

Live Music Now-Konzert in der Bewohnerküche

Erneut erfreute uns Live Music Now mit zwei jungen talentierten Musikern mit einem Küchenkonzert unplugged.

Johnny Cheng und Leonard Rees begeisterten die Zuhörer als Violincello-Duo, welches übrigens zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung auftrat.

Johnny Cheng und Leonard Rees

Die Vielfalt dieses Instruments wurde deutlich in den unterschiedlichen Musikrichtungen, welche die beiden Künstler vorstellten: Klassik, Jazz, Filmmusik und Weihnachtslied.

Nach der Zugabe entließen die Zuhörer*innen aus Lighthouse-Bewohner*innen und -mitarbeiter*innen die Musiker mit kräftigem Applaus in ihren Feierabend. Diesen verbrachten sie bei Getränken und Gebäck noch eine Weile mit dem interessierten Publikum im Gespräch in der Bewohnerküche.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an Frau Königs von Live Music Now, die diese Konzerte seit vielen Jahren für Bonn Lighthouse organisiert und uns damit bereits so viele musikalische Delikatessen beschert hat.

 

« Ältere Artikel Neuere Artikel »